Sanremo 2025: Carlo Conti kehrt zurück

0

Es ist offiziell: Der populäre Moderator Carlo Conti übernimmt die künstlerische Leitung und Moderation der Sanremo-Festivals 2025 und 2026!

Es ist offiziell: Der populäre Moderator Carlo Conti übernimmt die künstlerische Leitung und Moderation der Sanremo-Festivals 2025 und 2026!

Carlo Conti 2019 (Credits: Christian Turba, CC BY-SA 4.0)

Sanremo 2024 war die vorerst letzte Ausgabe unter der künstlerischen Leitung von Amadeus. In seinen fünf Jahren hat er das Festival nachhaltig geprägt und in seiner Bedeutung für den italienischen Musikmarkt enorm gestärkt. Entsprechend schwer wird seine Nachfolge werden. Amadeus hat mittlerweile nicht nur Sanremo, sondern auch die Rai insgesamt hinter sich gelassen und wird zukünftig für Warner Bros. Discovery arbeiten. Tatsächlich wurde die Rai seit dem Antritt der Meloni-Regierung stark umgestaltet, was sich am deutlichsten in Personalien widerspiegelt. Nach Sanremo 2023 wurden bereits der Unterhaltungschef von Rai 1 und der Rai-Generaldirektor ausgetauscht, nach Amadeus’ Weggang war auch in der künstlerischen Leitung und Moderation Platz für neue Personen. Aber wer würde sich trauen, in Amadeus’ große Fußstapfen zu treten?

Es wurde viel spekuliert. Alessandro Cattelan hätte einen Generationenwechsel einleiten können, Pino Insegno hätte Sanremo auf Regierungslinie bringen können und Paolo Bonolis hätte strukturelle Neuerungen einführen können. Man brachte wieder die Trennung von künstlerischer Leitung und Moderation ins Spiel (das war seit 2012 nicht mehr der Fall). Doch letzten Endes ging man bei der Rai auf Nummer sicher und holte Carlo Conti zurück.

Conti galt schon länger als sicherste Wahl für den Job. Er hatte mit seinen drei Festivals 2015–2017 einen wesentlichen Grundstein für den späteren Erfolg von Amadeus gelegt. Innerhalb der Rai scheint er mit seinem aalglatten Profil kaum anzuecken und seine diversen Shows mit Musikbezug empfehlen ihn weiterhin für das Festival. Es gab schon früh mit ihm Gespräche, er hüllte sich aber öffentlich lange in Schweigen. Nun wurde er gleich für zwei Jahre verpflichtet. Damit kann er am Ende mit fünf Moderationen zu Amadeus und Nunzio Filogamo aufschließen. Als Moderator ist der Vollprofi Conti sicherlich eine gute Wahl und wenig kontrovers, allerdings könnte er als künstlerischer Leiter eine etwas traditionellere Musikauswahl als Amadeus treffen. Wobei diese allgemeine Befürchtung angesichts „seiner“ Goldenen Generation 2016 eventuell gar nicht nötig ist. 

Carlo Conti mit den Newcomern des Sanremo-Festivals 2016, der „goldenen Generation“ (Miele, Mahmood, Irama, Ermal Meta, Chiara Dello Iacovo, Cecile, Francesco Gabbani und Michael Leonardi) (Credits: ANSA / Luca Zennaro)

Spannend wird natürlich wieder die Frage der Komoderation. Conti könnte beispielsweise versuchen, wie 2017 Maria De Filippi als Komoderatorin an seine Seite zu holen; andere Kandidatinnen wären Vanessa Incontrada, seine langjährige Komoderatorin bei den Music Awards, oder die Schauspielerin Alessia Marcuzzi, mit der er zuletzt die Verleihung des David di Donatello moderierte. Spekuliert wird auch über die Komiker Leonardo Pieraccioni und Giorgio Panariello, mit denen Conti oft gemeinsam auftritt (Panariello war vielkritisierter Moderator des Festivals 2006).

Die nächsten Schritte sind nun die Überarbeitung der Regeln und die Vorauswahl der Newcomer. Es ist gut möglich, dass es erst nach dem Sommer offizielle Neuigkeiten gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert