Ornella Vanoni und das Sanremo-Festival

0

Die am 21. November 2025 im Alter von 91 Jahren verstorbene Sängerin Ornella Vanoni war lange eine Protagonistin der italienischen Popmusik. Sie nahm insgesamt achtmal am Sanremo-Festival teil.

Die am 21. November 2025 im Alter von 91 Jahren verstorbene Sängerin Ornella Vanoni war lange eine Protagonistin der italienischen Popmusik. Sie nahm insgesamt achtmal am Sanremo-Festival teil.

Ornella Vanoni 1968

Vanoni fand über das Theater zur Musik und veröffentlichte ihre erste Single im Jahr 1958. Danach stand sie stark unter dem Einfluss des Cantautore Gino Paoli, der Musik für sie schrieb. Sie arbeitete aber auch mit u. a. Domenico Modugno und Charles Aznavour zusammen. Nach Sanremo kam sie erstmals beim Festival 1965, wo sie mit Abbracciami forte an der Seite von Udo Jürgens das Finale erreichte. Im Jahr darauf präsentierte sie zusammen mit Orietta Berti das Lied Io ti darò di più und erreichte den sechsten Platz. Beim Festival 1967 gelang ihr zusammen mit Mario Guarnera und dem Lied La musica è finita ein vierter und beim Festival 1968 mit Casa bianca (zusammen mit Marisa Sannia) ein zweiter Platz.

In den 1970er-Jahren erreichte Vanoni regelmäßig die italienischen Charts. Mit Eternità erreichte sie (gemeinsam mit den Camaleonti) beim Sanremo-Festival 1970 den vierten Platz. Im selben Jahr hatte sie mit L’appuntamento ihren größten Hit. Danach blieb sie dem Sanremo-Festival lange fern. Erst nach der Wiederaufnahme der Zusammenarbeit mit Gino Paoli kehrte Vanoni 1989 zum Sanremo-Festival zurück, wo sie mit dem von Paoli geschriebenen Lied Io come farò den zehnten Platz belegte. Noch einmal zehn Jahre später nahm sie im Duett mit Enzo Gragnaniello am Sanremo-Festival 1999 teil und erreichte mit Alberi den vierten Platz.

Ornella Vanoni im Jahr 2007 (Credits: Iaconianni family, CC BY-SA 3.0)

Auch im neuen Jahrtausend blieb Vanoni dem Sanremo-Festival verbunden. 2009 war sie die „Patin“ der Newcomerin Simona Molinari, bei den Festivals 2021 und 2023 hatte sie jeweils Gastauftritte. Unvergessen ist schließlich ihre letzte eigene Sanremo-Teilnahme mit Imparare ad amarsi beim Festival 2018 (im Alter von 83 Jahren): Das Lied, das sie gemeinsam mit den Songwritern Bungaro und Pacifico vortrug, belegte im Finale den fünften Platz und wurde mit dem Sonderpreis für die beste Interpretation ausgezeichnet.

Ornella Vanoni hinterlässt eine große Lücke in der italienischen Musiklandschaft. Es ist zu hoffen, dass sie beim Sanremo-Festival 2026 entsprechend gewürdigt werden wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert